Lehrgänge im Turngau Heilbronn 2022
Der Turngau Heilbronn bietet in 2022
für Übungsleiter, -innen folgende Fortbildungen an:
Zur Verlängerung der Lizenz werden Fortbildungsnachweise von 20 Lerneinheiten (LE) gefordert, von denen 10 LEs praxisorientiert sein müssen.
In folgenden Bereichen werden Maßnahmen angeboten und entsprechend vergütet:
Kinderturnen 10 LE
Erwachsene 10 LE
Ältere 10 LE
B – Lizenz (Prävention) 15 LE
Nähere Information findest du hier:
https://www.turngau-heilbronn.de/lehrgaenge/uebersicht/
Der Turngau Heilbronn bietet die nachfolgend aufgelisteten
Fortbildungen für ihre Übungsleiter/innen u.a. zur Lizenzverlängerung an:
KINDERTURNEN
Thema: Kindertanz
KF-82-2200-0-0274/22
Kategorie: Kinderturnen
Termin: 30.04.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Corinna Rieger
Inhalt: Ihr erhaltet zwei komplette Unterrichtsprogramme für kleinere und größere Kinder. Neben dem Warm-up, Techniktraining und Stretching lernen wir auch eine kurze Choreografie. Dabei steht immer im Fokus: Was können die Kinder in diesem Alter? Wie passe ich meine Choreo an das Können der Gruppe an?
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Auffällige Kinder - oder liebenswerte Störer?
KF-82-2200-0-0276/22
Kategorie: Kinderturnen
Termin: 21.05.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Ulrike Deinaß
Inhalt: Manchmal schaffen es einzelne Kinder eine ganze Gruppe durcheinander zu bringen. In dieser Fortbildung wenden wir uns euren Fallbeispielen zu. Du erhältst Lösungsansätze in Theorie und Praxis. Es gibt Hilfestellungen, damit diese Kinder besser integriert werden können und du einen leichteren Umgang in schwierigen Situationen findest.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Abenteuergeschichten und Spiel-Ideen durch das ganze Jahr
KF-82-2100-0-0277/22
Kategorie: Kleinkinder-, Kinderturnen
Termin: 25.06.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Emilia Suhm
Inhalt: Wir turnen um das Thema Jahreszeiten in Bewegungsgeschichten und Spielen. Praktisch erprobt werden überwiegend die Geräteaufbauten zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Auch Ideen mit Alltagsmaterialien kommen nicht zu kurz.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Abwechslungsreiche Ideen - die Spaß machen
KF-82-2100-0-0321/22
Kategorie: Eltern-Kind-Turnen/Kleinkindeturnen
Termin: 24.09.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Claudia Schwarz
Inhalt: Erlebnisorientierte Angebote fördern und unterstützen die Entwicklung der Kinder. Dieser Lehrgang bietet vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten rund um das Eltern-Kind- und Vorschulturnen mit den unterschiedlichsten Alltagsmaterialien sowie Klein- und Großgeräten.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
ERWACHSENE
Thema: Einmal hin, alles drin - die Fitnesswundertüte
GF-82-1200-0-0270/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 19.03.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Eva Breitschafter
Inhalt: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Entspannung, Atmung - und das alles an einem Tag. Geht nicht? Geht doch! Zahlreiche komplette Stundenbilder aus den unterschiedlichsten Bereichen, die jeder auf seine Kurteilnehmer anpassen kann, lassen keine Wünsche offen!
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Mit dem richtigen Dreh den Rücken stärken
GF-82-1210-0-0271/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 26.03.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Angelika Schmidt
Inhalt: Unser Rücken hat viele Facetten, die wir in unserem Training beachten sollten. Wie trainieren wir die starke oberflächliche Muskulatur, wie die unverzichtbare tiefliegende? Worin muss sich das Training unterscheiden, wenn wir wissen, dass wir die Wirbelsäule umgebende Muskulatur mit streckenden, seitneigenden oder rotatorischen Bewegungen erreichen? Dies werden wir mit dem eigenen Körpergewicht und einfachen Geräten in verschiedenen Stundenbildern erarbeiten.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Step - einfach umgesetzt
GF-82-1100-0-0272/22
Kategorie: Fitness - Aerobic
Termin: 02.04.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Anja Assenheimer
Inhalt: Stundenaufbau und Choreografie werden nachvollziehbar erarbeitet. Zudem wird gezeigt, wie Teilnehmer mit unterschiedlichem Fitness-Level und Können, deine Stunde genießen können und am Ende alle auf ihre Kosten kommen.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Erst testen - dann trainieren (u.a. Europäisches Fitness-Abzeichen EFB)
GF-82-1200-0-0275/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 14.05.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Heidrun Beck-Schulz
Inhalt: Die wichtigsten Ziele im Fitness- und Gesundheitssport sind entweder das Wiedererlangen, die Erhaltung oder die Verbesserung der körperlichen Ressource Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. In dieser Fortbildung führen wir verschiedene Fitness-Testungen für verschiedene Altergruppen und Leistungsniveaus durch - den Alltags-Fitness-Test, den Deutschland-bewegt-sich-Test, Teile des Europäischen Fitness-Abzeichens. Darauf bauen wir gezielte Trainingseinheiten auf. Die Testungen oder Teile davon lassen sich gut ihn Trainingsstunden einbauen oder auch für einen Aktionstag im Verein einsetzen.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Yoga - Open your mind
GF-82-1250-0-0371/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit Pilates & Yoga
Termin: 02.07.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Sabine Schneider
Inhalt: Ein Tag, um in die Yogapraxis einzutauchen, Sonnengrußabfolgen kennzulernen, neue Bewegungsimpulse zu setzen und eine persönliche Yogapraxis zu finden. Durch funktionell ausgerichtete Positionen wirst du sowohl deine innere Kraft als auch deine natürliche Bewegungsfreiheit neu entdecken. Du kannst Teile der Stundenbilder in andere Trainingskonzepte integrieren und somit diese Stunden neu inspirieren.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Qigong kennelernen
GF-82-1200-0-0392/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 09.07.2022
Ort : Vereinsheim im Ried Heilbronn-Frankenbach
Referentin: Sandra Eckstein
Inhalt: Was ist Qigong? Was bedeutet es? Diese und weitere Fragen bekommt Ihr an diesem Tag beantwortet. Verschiedene Übungen aus dem bewegten und dem stillen Qigong und viele wissenwerte Details aus der hinter dem Qigong stehenden Philosophie, dem Taoismus.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Trainierst du schon oder übst du noch?
GF-82-1200-0-0323/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit/Functional
Termin: 09.07.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: N.N.
Inhalt: Nun ist die Zeit der schonung vorüber. Denn Bewegung und Training ist die wohl beste "Medizin" bei möglichen Beschwerden des Rückens durch dynamisches Bewegungstraining, -Mobilisation der Wirbelsäule in alle Bewegungsrichtungen (3-Dimensional), -Übungen für Schulter & Nacken, sowie Übungen die Kräftigung der Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Therabandvariationen
GF-82-1200-0-0370/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 22.10.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Angelika Schmidt
Inhalt: Das Theraband ist das kleinste und leichteste Fitness-Studio der Welt! Verschiedenste Stundenbilder lassen sich mit ihm gestalten. Aerobic-, Intervall-, Partnerstunden und vieles mehr.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Dance-Mix
GF-82-1700-0-0372/22
Kategorie: Gymnastik/Rhythmus/Tanz
Termin: 12.11.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Corina Rieger
Inhalt: Ein Tag vollgepackt mit Choreografien aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen und für alle Altersklassen. Ob Line Dance, Jazz, Dance, Hip Hop oder Rock´n´Roll - wir erarbeiten die verschiedensten Tanzchoreografien für Auftritte, Warm-up oder Ausklang der Stunde. Hier bekommst du viele neue Ideen.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Body Attack
GF-82-1200-0-0389/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 19.11.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Elena Reinecker
Inhalt: Neue Inspirationen für ein intensives Ganzkörperworkout. Mit einfachen und athletischen Bewegungsabläufen zu einem straffen Körper. In vier Stundenbildern werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert durch Total-Body-Workout, Intervall, Core- und Faszien/Mobility-Training. Der ganze Körper wird dadurch gekräftigt, stabilisiert und unsere Beweglichkeit wird verbessert. Muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen und dadruch allgemeine Ursachen von Rückenbeschwerden bekämpft. Der Einsatz von Step und Kleingeräten (u.a. Gewichte, Ball, Tube) macht dabei das Ganzkörperworkout noch effektiver. Die Übungen werden in verschiedenen Intensitätsstufen angeboten, damit sowohl Einsteiger als auch Profis auf ihrem Level trainieren können.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
ÄLTERE
Thema: Yoga und Pilates für ältere Menschen
GF-82-1300-0-0269/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit
Termin: 12.03.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Heike Preuninger
Inhalt: Pilates und Yoga sind zwei Trainingsmethoden, die sich sehr schön ergänzen. Übungen aus beiden Bereichen lassen sich in jedem Alter ausführen. Wie müssen wir die Übungen verändern und die Stundenbilder gestalten, dass auch ältere Menschen, die vielleicht nicht mehr flexibel genug sind auf der Matte zu üben, trotzdem die Vorteile dieser Trainingsarten spüren und erleben können? Konzentration, Kraft der Tiefenmuskulatur, Balance, Beweglichkeit und die Atmung werden gemacht und trainiert.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Funtional Training Evergreens
GF-82-1300-0-0273/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit Ältere
Termin: 09.04.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Heike Mai
Inhalt: Beim Functional Training wird hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Gerade für die ältere Generation ist dies ein intensives, aber machbares Training, bei dem neben den Muskeln auch die Gelenke, Bänder und Sehnen gestärkt weden. Faszien-Stretching soll den Workshop abrunden.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Sport kennt kein Alter - Fitnesstraining für 50+
GF-82-1300-0-0367/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit Ältere
Termin: 15.10.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Elena Reinecker
Inhalt: Ganzkörpertraining, bei dem Kraft Ausdauer und Beweglichkeit erhalten und verbessert wird. Gleichzeitig werden bei deisem präventiven Trainingsprogramm die Wirbelsäule und Gelenke mobilisiert, die Balance-Fähigkeit trainiert und die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungsübungen gefördert. Muskuläre Dysbalancen können ausgeglichen und dadurch allgemeine Ursachen von Rückenbeschwerden bekämpft werden. Ein ganzheitliches Trainingsprogramm für einen gesunden und straffen Körper, der uns das Gefühl gibt, auch weiterhin alles zu schaffen, was wir uns vorgenommen haben. Bei den vier verschiedenen Stundenbildern werden Kleingeräte zum Einsatz kommen.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
Thema: Rundum fit sein - rundum fit bleiben
GF-82-1300-0-0391/22
Kategorie: Fitness/Gesundheit Ältere
Termin: 26.11.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Heidrun Beck-Schulz
Inhalt: Ein Tag, der den ganzen Körper bewegt - von Gehirntraining in der Bewegung über Ausdauerschulung, Faszientraining, Gelenkbeweglichkeit, Training der Gleichgewichtsfähigkeit bis hin zu Krafttraining und Koordinationsschulung.
Zugangsvoraussetzung: Keine Voraussetzung
B-LIZENZ
Thema: Das Kniegelenk
GF-82-1800-0-0319/22
Kategorie: Sport in der Prävention
Termin: 16./17.07.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Jörg Schäffler
Inhalt: Vertiefung der funktionellen Anatomie am Kniegelenk. Darstellung einzelner Krankheitsbilder. Präventive Übungen unter Einsatz verschiedener Trainingsmaterialien zur Kräftigung, Stabilisation und Mobilisation der oberen Extremität.
Zugangsvoraussetzung: für Übungsleiter B
TRAINERASSISTENT/IN - AUSBILDUNG
Thema: Trainerassistent/in Geräteturnen
TA-82-0101-0-0320/22
Kategorie: Sport in der Prävention
Termin: 17./18.09.2022
Ort : Sportparkhalle Bad Friedrichshall
Referentin: Renate Weber
Inhalt: Mit dem Besuch des Trainingsassistenten-Lehrgangs wird dir ein guter Einstieg in die Trainerarbeit ermöglicht. Du lernst den Aufbau einer Trainingseinheit kennen und bekommst das Handwerkszeug für die methodische Hinführung erster Elemente kennen. Auf diese Weise kannst du deine Trainer im Verein gut und kompetent unterstützen. Der Trainerassistent bietet dir die ideale Alternative, wenn du derzeit noch keine ganze Ausbildung besuchen kannst oder du noch zu jung für die 1. Lizenzstufe bist. Der Übungsleiterassistent wird als 1. Ausbildungsstufe zur Ausbildung zum Trainer C anerkannt (Güligkeit: 3 Jahre).
Zugangsvoraussetzung: Mindestalter 14 Jahre
Alle Angaben ohne Gewähr
Bei allen Fortbildungen sind noch genügend Plätze frei.
Die Durchführung erfolgt dann zu den jeweils aktuell geltenden Coronamaßnahmen.