Turnen mit einem außergewöhnlichen Turngerät

Rhönrad aktuell: Oktober 2023
Am 08.10.2023 fanden in Schwaigern die Baden-Württembergischen Wettkämpfe im Partnerturnen, Synchronturnen und der Musikkür statt. Geturnt wird dabei zu Musik und unsere Turnerinnen konnten beim Erstellen ihrer Küren kreativ werden! Los ging es mit dem Partnerturnen. Hierbei wird immer zu zweit gemeinsam in einem Rad geturnt. In der Altersklasse der 12 bis 14-Jährigen gingen drei Paare für unseren Verein an den Start. Hannah Krüger und Xenia Schmalz holten sich hier den Sieg und schafften den Sprung ganz oben aufs Treppchen. Die Silber-Medaille ging an Maria Jegel und Klara Scherer und auf dem dritten Platz folgten ihnen Alenia Abicht und Miriam Zundel. Weiter ging es mit dem Synchronturnen. Dabei turnen die Paare die gleiche Kür möglichst synchron nebeneinander. In der AK 12/13/14 startete Alenia Abicht zum zweiten Mal, dieses Mal zusammen mit Sina Blatt. Die beiden sicherten sich den zweiten Platz. Sara Klein und Johanna Scherer erreichten den dritten Platz. Eine Altersklasse darüber bei den 15- bis 18-Jährigen landeten Sophia Erhardt und Rebekka Krüger im größten Starterfeld auf dem fünften Platz. Zuletzt starteten Nara Holderrieth und Florentine Kübler in der AK 19+ und konnten sich über die Bronze-Medaille freuen. Wir gratulieren allen unseren Turnerinnen zu ihrer Leistung und bedanken uns bei allen Zuschauern für ihr Kommen!

 

Ein Rhönrad besteht aus zwei gleichgroßen, kunststoffummantelten Stahlrohrreifen, die durch sechs Stahlrohrsprossen miteinander verbunden sind: zwei Brettsprossen (mit Holzbrettern), zwei Griffsprossen und zwei Spreizsprossen. An beiden Reifen ist je ein Reifengriff gegenüber den Brettern. Die gebräuchlichsten Rhönräder haben einen Durchmesser zwischen 1,50 m und 2,30 m. In der Regel turnt man in einem Rhönrad, dessen Radgröße ca. 35 -40 cm größer ist als die Körpergröße des Turners/der Turnerin. Zum Lagern kann man Räder ineinander stellen, wenn sie mindestens einen Größenunterschied von 15 cm haben.

Einzeldisziplinen:
Geradeturnen:
Turner/in bewegt das Rhönrad auf beiden Reifen durch Gewichtsverlagerung. Während der Radumdrehung werden statische und/oder dynamische gymnastische und teilweise akrobatische Übungen geturnt. Der Körperschwerpunkt ist entweder im Zentrum des Rades oder auch außerhalb des Rades.
Die Erwachsenen in der Bundesklasse turnen eine Musikkür. Sie müssen dabei ihre Bewegungen und/oder die Radbewegung exakt auf die Musik umsetzen.

Spiraleturnen:Turner/in bewegt das Rhönrad auf einem Reifen durch Gewichtsverlagerung, so dass das Rad auf dem Boden einen Kreis beschreibt. Die Aktiven turnen verschiedene Übungen innerhalb des Rades, sie wechseln die Rollrichtung, sie kippen von einem auf den anderen Reifen und sie zeigen große und kleine Neigungswinkel des Rades. Zum Abschluss der Übung bringen Sie das Rad in den Stand.
Sprung:
Turner/in setzt das Rhönrad zunächst auf beiden Reifen in Bewegung und bleibt zunächst im Schlussstand stehen. Nach einem kurzen Anlauf führt der Turner/die Turnerin einen Sprung über das rollende Rad aus.

Paarturnen:
Partnerturnen: Geradeturnen. 2 Personen turnen in einem Rad.
Synchronturnen: Geradeturnen. 2 Personen, jeder turnt in einem Rad, die Bewegungen sollen jeweils gleichzeitig erfolgen.
Partnerspirale: Spiraleturnen. 2 Personen turnen in einem Rad.

Informationen zu Wertungsbestimmungen, zum Kampfrichterwesen und zu den Pflichtübungsfolgen:
Homepage des Deutschen Turnerbunds
Informationen zum internationalen Rhönradturnen:
Homepage des Internationalen Rhönradturn-Verbands (IRV)

Fachgebietsvorsitzende

Anja Ost 

Ergebnisse

Gaumeisterschaften 2019 klick hier

Gaumeisterschaften 2018 klick hier

Gaumeisterschaften 2017 klick hier